Schlagwort: Kirche

  • Grafik-Ressourcen für Kirchens

    Grafik-Ressourcen für Kirchens

    Immer wieder fallen Gruppen, Kreise und Kirchen mit den hässlichsten Flyern, Plakaten und Einladungen auf, die das grafische Universum zu bieten hat.
    Da meist keine professionellen Grafiker:innen angestellt werden können (?), wird versucht das Digital- oder Printprodukt selbst zu erstellen. Geschmack ist natürlich immer eine Frage des Betrachters, aber gewisse Grundsätze werden dabei dann doch häufig missachtet oder gekonnt irgnoriert.
    Doch das muss nicht sein. Warum das Rad immer wieder neu erfinden? In dieser Auflistung finden sich Programme und Quellen, die mich in meiner täglichen Arbeit in der kirchlichen Jugendarbeit (grafisch) unterstützen. Das coole: vieles davon ist kostenlos. Falls etwas kostet, schreibe ich ein € dahinter.

    Grafik-Software

    • Canva.com
      Bietet unzählige Vorlagen für Flyer, Social-Media Posts und vieles mehr.
      NGO’s und Kirchen erhalten kostenlosen Zugang zur Pro-Version.
      Einfach eine Vorlage nehmen, die einem gefällt, anpassen, fertig, schön.
      Für Browser, Smartphone und Tablet verfügbar und nicht mehr aus meinem Alltag wegzudenken.
    • Affinity Photo/Desinger/…
      Für alle, die doch mal etwas „wie Photoshop“ brauchen, aber nicht das nötige Kleingeld oder auf das Abo Modell kotzen. Eine kleine aber nicht weniger gute Alternative. Kann auch PSD Dateien öffnen und bearbeiten.

    Bild-Ressourcen

    • Unsplash.com
      Meine erste Anlaufstelle für Stock-Fotos. Wird gefühlt von allen verwendet, bietet aber (neben dem eigenen Bildmaterial-Pool) einfach eine schöne Auswahl an Bildern.
      Runterladen, verwenden, fertig. Kein Ärger mit der Lizenz, da die eigentlich alles erlaubt (außer Bilder weiterverkaufen).
    • Freelyphotos.com
      Wer es „christlicher“ mag, findet hier Fotos, die in den Kirchen-Kosmos passen. Gut, etwas sehr anglikanisch angehaucht, aber passt trotzdem häufig.
      Auch hier, CC0 Lizenz, mega!
    • Freepik.com (€)
      Auch eine gute Quelle, wenn es mal was ausgefalleneres sein soll. Eher passend, wenn man Illustrator oder vergleichbare Programme hat. So kann man mal ein paar Grafiken aufpimpen. Achtung: Es gibt dort auch kostenpflichtige Produkte, die kann man aber über die Suchmaske ausblenden!
    • Iconfinder.com (€)
      Falls man mal schöne Icons braucht, findet man hier auch kostenlose.
    • Mein Beitrag von vor 5 Jahren
      Dort hatte ich noch andere Bildquellen für Kirchens notiert.

    Nützliche Programme

    • FontBa.se
      Schriftarten verwalten, anzeigen, vergleichen.
      Direkter Zugriff auf alle Google-Schriftarten und es entlastet den Rechner beim Hochfahren. Außerdem ging es auch auf PC’s, auf denen man selbst keine Admin-Rechte hat.

    Weiteres

    • Dafont.com
      Quelle für noch mehr Schriftarten
      Tipp: maximal 2 Schriftarten pro Print/Digital-Produkt!

    Ton-Ressourcen

    • Bensound.com (€)
      Viele kostenlose Hintergrundmusik, die man z.B. für Videos verwenden kann.
      Auch die kostenpflichtige Musik ist super und zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Quellenangabe bei Veröffentlichung nicht vergessen 😉
    • Freesound.org
      Falls man etwas „aufpimpen“ möchte oder ein Hörspiel basteln möchte, ist auch sowas mal nicht schlecht. Kostenlose „Special Effekt Sounds“.

    Videoschnitt-Programme

    • Davinci Resolve
      Sehr umfangreiches, dafür kostenloses Schnittprogramm. Die Pro-Version bietet Funktionen, die man als Leihe nie braucht.
  • Der „Möglichmacher“ // ekiba intern

    Der „Möglichmacher“ // ekiba intern

    Vielen Dank an Judith Weidermann für das tolle Interview und die Genehmigung den Artikel hier einfügen zu dürfen: Das ganze ekiba intern /Februar/ Ausgabe 1/2018 findet man auch online im Archiv des ekiba intern.

    Matthias Kunz ist ein Dickkopf. Sagt jedenfalls das Deutungsergebnis seiner Handschrift. Unter anderem. Es sagt weiter, dass er einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn hat und sich stets für andere einsetzt. Für beides spricht ein Stückweit auch Matthias Kunz‘ Berufswahl: Ursprünglich hatte der 26-Jährige aus Schwäbisch Hall Mediengestalter werden wollen. „Als ich meinen ersten Auftrag erhielt, habe ich allerdings ziemlich schnell gemerkt, dass ich  lieber meine eigenen kreativen Ideen umsetzen will, anstatt die Kundenwünsche“, gibt er schmunzelnd zu. Überhaupt stellte Matthias Kunz – der schon früh im Kinder-Kirchenchor und in der Jungschar war und später u.a. Zeltlagerarbeit machte – immer öfter fest, dass die kirchliche Jugendarbeit sein eigentliches Ziel war: „Das macht mir einfach am meisten Spaß“, resümiert er. „Hier arbeiten engagierte Leute, die alle was reißen wollen; hier kann ich mich ausprobieren, alle meine Fähigkeiten und Interessen einbringen – ein  Möglichmacher‘ sein.“

    Der perfekte Ehrenamtliche

    Und Fähigkeiten und Interessen hat Matthias Kunz so einige: „Ich gestalte gern Flyer, spiele Gitarre, filme, bin in den Social Media unterwegs (Anm. d. Red.: Matthias Kunz bloggt außerdem auf seiner Website www.dasistkunz.de) – eigentlich wäre ich ein super Ehrenamtlicher.“ Alles bringt er in seine beiden 50 %-Stellen ein – seit 2016 als Gemeindediakon in der Lukasgemeinde Heidelberg-Boxberg und als Jugendreferent im Stadtkirchenbezirk Heidelberg. Hier ist er viel in größere Projekte eingebunden und koordiniert mit seinen Kollegen die Angebote für Kinder und Jugendliche, etwa die Stadtranderholung im Sommer. In der Gemeinde arbeitet Matthias Kunz hauptsächlich direkt mit Kindern und Jugendlichen zusammen. „Auf dem Boxberg und im Emmertsgrund leben inzwischen wieder sehr viele junge Familien, für die es aber noch kaum Angebote gibt. Mein Ziel ist, hier Strukturen kirchlicher Jugendarbeit von grundauf aufzubauen. Beziehungsarbeit ist da ganz besonders wichtig.“ Aktuell bietet Matthias Kunz an einem Nachmittag der Woche Jungschar in der nahegelegenen Gemeinschaftsschule an: „Wir dürfen als Kirche nicht immer nur zu uns einladen und erwarten, dass alle kommen. Es ist wichtig, dass wir auch dorthin gehen, wo die Menschen – in diesem Fall die Kinder – sind“, ist er überzeugt. „Und die Gruppe ist regelmäßig ausgebucht.“

    Bei Gott brauchst du kein Smartphone

    Was die Jugendlichen vorrangig beschäftige, seien Zukunftsfragen („Was will ich mit meinem Leben anfangen?“), aber auch mit schlechten Schulnoten oder Beziehungsstress klarzukommen. „Selbstdarstellung ist ein ganz großes Thema“, beobachtet der Gemeindediakon. Vielleicht sei deshalb auch das jugendliche Interesse an Religion und Glauben so groß – worüber er sich sowohl wundert, als auch freut: „Sie merken, bei Gott musst du nicht versuchen, in allem perfekt zu sein, brauchst kein großes Smartphone oder coole Klamotten. Du musst nicht beweisen, dass du wer bist, denn bei Gott bist du eben  einfach.“ Ein wohltuendes, befreiendes Gefühl. Da Matthias Kunz „beruflich glaubt“ – mit Leidenschaft –, ist es ihm wichtig, seinen Glauben auch privat zu stärken. Religiöse Lektüre (gern spannend in Romanform … ) und Filme gehören deshalb auch zu seiner Freizeit. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht – das ist toll, aber manchmal auch eine Herausforderung, weil man vor lauter Spaß an der Arbeit oft nicht merkt, wenn man sie mit nach Hause nimmt.“ Scheint, dass Matthias Kunz seinen perfekten Einsatzort gefunden hat. Und auch da liegt seine Handschriftendeutung wieder richtig: „Der Umgang mit Menschen macht ihm Spaß, der ideale Arbeitsplatz ist da, wo er mit anderen Menschen zu tun hat.“

    // Judith Weidermann

  • Bildressource für Kirchens

    Ab und an ist es nötig, bestimmte Bilder für bestimmte Anlässe zu besitzen. Für kirchliche Anlässe fand ich diese Quelle:

    FREELYPHOTOS.COM

    UPDATE:

    Hier noch einige weitere (meist kostenlose) Quellen.
    Immer die Bildrechte beachten 😉

    ALLTHEFREESTOCK.COM
    Linksammlung für Bilder, Videos, Sounds, …

    GRATISOGRAPHY.COM
    Crazy Bilder zu unterschiedlichen Themen

    UNSPLASH.COM
    Sehr hochwertige Bilder mit ruhigeren Motiven

    ICONFINDER.COM
    Kostenlose & kostenpflichtige (Vektor) Icons

    FREEPIK.COM
    Kostenlose & kostenpflichte Vorlage für Flyer, Plakate, …
    meist als Vektorgrafik (*.ai) verfügbar

  • Diakon sein heißt …

    Menschen helfen
    im Auftrag
    des Evangeliums.

    (und manchmal auch im Auftrag der Kirche)